Einführung in die Sichtprüfung von Schweißnähten
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
Die Sichtprüfung von Schweißnähten ist ein entscheidender Bestandteil der Qualitätssicherung in der Metallverarbeitung und im Stahlbau. In diesem Kurs "Einführung in die Sichtprüfung von Schweißnähten" tauchst Du tief in die Grundlagen und Techniken ein, die für eine erfolgreiche Sichtprüfung erforderlich sind. Ziel ist es, Dir ein fundiertes Wissen über die Anforderungen der EN 1090 zu vermitteln, die für alle Ausführungsklassen gilt. Du wirst lernen, wie Du Schweißnähte richtig beurteilen und mögliche Unregelmäßigkeiten identifizieren kannst. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Normen und Vorschriften, die die Sichtprüfung regeln. Du erfährst, welche Rolle die Sichtprüfung in der gesamten Schweißtechnik spielt und warum sie für die Sicherheit und Langlebigkeit von Konstruktionen unerlässlich ist. Anschließend werden die verschiedenen Arten von Schweißnähten und ihre spezifischen Merkmale behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bewertung von Schweißnahtunregelmäßigkeiten gemäß EN ISO 5817. Hierbei lernst Du, wie Du die verschiedenen Fehlertypen erkennst und klassifizierst. Wir werden uns mit typischen Fehlern wie Rissen, Einschnitten und Porenbildung auseinandersetzen und die Auswirkungen dieser Mängel auf die strukturelle Integrität von Schweißverbindungen diskutieren. Praktische Übungen sind ein wichtiger Bestandteil des Kurses. Du wirst die Möglichkeit haben, unter Anleitung von erfahrenen Fachleuten selbst Sichtprüfungen durchzuführen und Deine Fähigkeiten in der Fehlererkennung zu schärfen. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmern und den Dozenten erhältst Du wertvolle Einblicke und Tipps, die Dir helfen werden, Deine Kenntnisse in der Sichtprüfung zu vertiefen. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen beherrschen, sondern auch praktische Fähigkeiten erlernt haben, die Du sofort in Deinem Arbeitsumfeld anwenden kannst. Du wirst in der Lage sein, die Qualität von Schweißnähten sicher zu bewerten und somit zur Verbesserung der Produktionsstandards in Deinem Unternehmen beizutragen.
Tags
#Schulung #Prüfung #Qualitätssicherung #Normen #Metallverarbeitung #Schweißtechnik #Fertigung #Schweißaufsicht #Schweißer #PrüfmethodenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Schweißer, Schweißaufsichtspersonen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stahlbaubetrieben, die Sichtprüfungen in der Fertigung durchführen. Auch Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich der Schweißnahtprüfung erweitern möchten, sind herzlich willkommen.
Die Sichtprüfung von Schweißnähten ist ein Verfahren zur Beurteilung der Qualität von Schweißverbindungen. Sie ist eine der einfachsten und am häufigsten verwendeten Methoden zur Qualitätskontrolle in der Metallverarbeitung. Bei der Sichtprüfung werden die Schweißnähte visuell auf Unregelmäßigkeiten, Mängel oder Fehler untersucht. Die Normen, wie die EN 1090 und EN ISO 5817, legen fest, welche Kriterien dabei zu beachten sind und welche Arten von Fehlern als kritisch gelten. Diese Prüfungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Schweißverbindungen den erforderlichen Standards entsprechen und die Sicherheit der gesamten Konstruktion gewährleistet ist.
- Was sind die Hauptziele der Sichtprüfung von Schweißnähten?
- Nenne drei Arten von Fehlertypen, die bei der Sichtprüfung auftreten können.
- Was besagt die Norm EN ISO 5817 bezüglich der Schweißnahtqualitäten?
- Warum ist die Sichtprüfung in der Stahlbauindustrie von großer Bedeutung?
- Wie unterscheidet sich die Sichtprüfung von anderen Prüfmethoden?
- Welche Auswirkungen können Schweißnahtunregelmäßigkeiten auf die strukturelle Integrität haben?
- Welche Werkzeuge werden typischerweise für die Sichtprüfung verwendet?
- Erkläre den Prozess der Sichtprüfung in einfachen Schritten.
- Was sind die wichtigsten Normen, die die Sichtprüfung regeln?
- Wie kannst Du Deine Fähigkeiten in der Sichtprüfung weiter verbessern?